Kinderhaus St. Margareta
Kinderhaus St. Margareta

Kinderhaus St. Margareta

Kinderhaus St. Margareta - Logo
Kinderhaus St. Margareta - Logo



Am Keltenwall 4
36100 Peterberg / Margretenhaun

Tel. 0661-64048

kita.margretenhaun@bistum-fulda.de


Aufnahmeantrag zum Ausdrucken:


Leitbild

Unser Handeln ist durch das christliche Menschenbild geprägt. Die von Gott geschenkte Einzigartigkeit eines jeden Menschen ist für uns die Grundlage mit Wertschätzung und Achtung das Miteinander zu gestalten.

Wir respektieren die Kinder als Persönlichkeiten, nehmen sie ernst in ihren Handlungen und können ihnen auf diese Weise ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Durch diese Erfahrung gestärkt, können Kinder lernen ihren Mitmenschen tolerant zu begegnen und Verantwortung für andere zu übernehmen.

Die Kinder unserer Einrichtung sollen lernen, ihre inneren Fähigkeiten und Kräfte zu entdecken, (z.B. die Fähigkeit zu staunen, sich zu wundern, Freude und Leid zu empfinden) ihre soziale Kräfte freizulegen (z.B. Anteil nehmen, Mitgefühl empfinden). Jedes Kind soll spüren, dass es mit seinem Leben in den von Gott gegebenen Kreislauf der Schöpfung eingebunden ist, und dass diese Verbindung mit Natur und Welt etwas Wertvolles ist.


Pädagogik

Durch das Kindergartenjahr von August bis Juli begleitet uns immer ein Jahresthema, wie z. B. "Ich und meine Familie". Neben dem jeweiligen Jahresthema feiern wir die kirchlichen Feste im Jahreskreis und erfahren in Bewegung, Sprache und Musik die vier Jahreszeiten.

Bewegung ist ein elementares Bedürfnis des Kindes und Grundlage für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung. Dies fördern wir durch wöchentliche Ausflüge in den Wald (von April bis November) und die regelmäßigen Bewegungsstunden in der angrenzenden Sporthalle (von Dezember bis März).

Das diesjährige Jahresthema heißt "Unsere Welt - du bist uns wichtig!".


Angebot und Öffnungszeiten

Im Kinderhaus St. Margareta gibt es aktuell drei Regelgruppen mit jeweils 25 Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren.
In unserer Einrichtung gibt es folgende Betreuungszeiten:
1.1. Teilzeitbetreuung 7:00 Uhr bis 12:30 Uhr
1.2. Vollzeitbetreuung 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Freitag bis 16:00 Uhr
1.3. Teilzeitbetreuung 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Freitag bis 16:00 Uhr, mit Mittagessen mit einzelner oder Nachmittagsbetreuung
        7:00 Uhr bis 12:30 Uhr ohne Mittagessen und ab 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Freitag bis 16:00 Uhr

Angebote und Projekte werden gruppenintern oder gruppenübergreifend angeboten. Die Kinder können nach ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten daran teilnehmen.